NBZ – AWO – Schulstraße
Josef-Kremer-Haus
Schulstraße 35
40721 Hilden
Basisgruppen
Mitte-Ost I
Mitte-Ost II
Mitte-Ost III
Josef-Kremer-Haus
Schulstraße 35
40721 Hilden
Basisgruppen
Mitte-Ost I
Mitte-Ost II
Mitte-Ost III
Das Team Kegeln ist eigentlich komplett.
Trotzdem fallen natürlich ab und zu Teilnehmer aus.
Hier können dann gerne andere Personen mitmachen.
Diese Liste dient nur einem ersten Überblick und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Aktionen können auch wegfallen und neue dazukommen.
Aktion | Notiz | Plätze frei |
---|---|---|
Basisgruppen-Treffen | offene Veranstaltung | |
Boule | montags xx h (1) | ja |
Kochen | nein | |
Stammtisch | immer x um y | ja (2) |
Gesellschaftsspiele | Skat, Schach e.t.c. | ja |
Wandern | Radfahren | spazieren gehen | unterschiedliche Anforderungen z.B.: m/o Hund, m/o E-Bike, m/o Rollator | ja |
Frühstück | nach Absprache | ja (2) |
Kultur (Theater / Konzert / Ausstellung / Kino e.t.c.) | nach Absprache | ja (2) |
Werksbesichtigung | sporadisch | ja |
Minnigolf | freitags xx h (1) | ja |
Kegeln | jein |
(1) – abhängig vom Wetter und|oder der Jahreszeit
(2) – mit Anmeldung (wegen Platzreservierung)
Zur Zeit haben wir in der Koch-Gruppe leider keinen freien Platz.
Das kann sich natürlich jederzeit ändern.
Auf dem Bild sieht man die Vorspeise.
Hauchdünn geschnittene rote Beete.
Darauf Feldsalat mit einem milden Ziegenkäse.
Mit einem suuuuuper leckeren Dressing.
> nachahmenswert <
Das war ein toller Termin.
Wir waren nur 8 Leute. Da kommt jeder schnell wieder an die Kugel und der Muskelkater am Folgetag ist quasi sicher.
Aber wir haben es auch nicht übertrieben und wie immer viel gelacht und lecker gegessen.
Wir sind …
… eine selbstorganisierte Gruppe mit Mitbürgerinnen und Mitbürgern im Alter ab ca. 60 Jahren, die sich noch im Berufsleben oder bereits im Ruhestand befinden. Unsere Gruppengründung fand 2013 statt.
Wir unternehmen …
… in den einzelnen Interessengruppen regel-mäßig oder sporadisch verschiedene Aktivitäten. Diese sind z.B. Ausflüge, Spielerunden, Fahrrad-fahren, Museums-,
Theater-, Opern-, Konzert-besuche.
Wir treffen uns …
… zum Basistreffen mit allen Mitgliedern unserer Gruppe donnerstags vierzehntägig in der ungeraden KW um 18:00 Uhr in der
„AWO
Josef- Kremer- Haus
Schulstr.35″
UND SIE?
Kommen auch Sie zu uns! Besuchen Sie unsere regelmäßigen Basistreffen, wenn Sie an unseren Aktivitäten teilnehmen oder sich mit neuen Ideen und Vorschlägen in unsere Gruppe integrieren möchten.
Wir sind …
… eine selbstorganisierte Gruppe mit Mitbürgerinnen und Mitbürgern im Alter ab ca. 60 Jahren, die sich noch im Berufsleben oder bereits im Ruhestand befinden. Unsere Gruppengründung fand 2005 statt.
Wir unternehmen …
… in den einzelnen Interessengruppen regel-mäßig oder sporadisch verschiedene Aktivitäten. Diese sind z.B. Ausflüge, Spielerunden, Fahrrad-fahren, Museums-,
Theater-, Opern-, Konzert-besuche.
Wir treffen uns …
… zum Basistreffen mit allen Mitgliedern unserer Gruppe alle 2 Wochen Donnerstags um 18:00 Uhr in der
„AWO – Josef-Kremer-Haus
Schulstr. 35
UND SIE?
Kommen auch Sie zu uns! Besuchen Sie unsere regelmäßigen Basistreffen, wenn Sie an unseren Aktivitäten teilnehmen oder sich mit neuen Ideen und Vorschlägen in unsere Gruppe integrieren möchten.
Wir sind …
… eine selbstorganisierte Gruppe von Mitbürgerinnen und Mitbürgern im Alter ab ca. 50 Jahren, die sich noch im Berufsleben oder bereits im Ruhestand befinden. Unsere Gruppe wurde am 12.November 2012 gegründet.
Wir unternehmen …
… in den einzelnen Interessengruppen verschiedene Aktivitäten. Das sind zum Beispiel Wanderungen, Fahrrad-touren, Museumsbesuche, Spielkreis, Kochgruppe und so weiter…
Wir treffen uns …
… zum Basistreffen mit allen Mitgliedern unserer Gruppe alle 2 Wochen montags, 2024 ab 8.1. in den geraden Kalenderwochen, um 18:00 Uhr im Atrium des NBZ St.Jacobus, Raum 6, Mittelstraße 8
UND SIE?
Wenn Sie in der Mitte von Hilden wohnen und bei uns mitmachen möchten, kommen Sie montags mal dazu und erfahren mehr zu aktuellen Aktivitäten.
Wir sind…
… eine selbstorganisierte Gruppe mit Mitbürgerinnen und Mitbürgern im Alter ab ca. 60 Jahren, die sich noch im Berufsleben oder bereits im Ruhestand befinden. Unsere Gruppengründung fand 2006 statt.
Wie treffen uns…..
… zum Basistreffen mit allen Mitgliedern unserer Gruppe alle 14 Tage donnerstags um 17:00 Uhr im Atrium, Mehrzweckraum 6, Mittelstr.8
UND SIE?
Kommen auch Sie zu uns! Besuchen Sie unsere regelmäßigen Basistreffen, wenn Sie an unseren Aktivitäten teilnehmen oder sich mit neuen Ideen und Vorschlägen in unsere Gruppe integrieren möchten.
Wir sind gerne mit dem Rad unterwegs.
Wann, wie, wo wird bei unseren Basisgruppen Treffen abgestimmt.
Sankt-Konrad-Alle 76a
40721 Hilden
Nachfolgender Text stammt von der Homepage der Diakonie.
https://www.diakonie-kreis-mettmann.de/nachbarschaftszentrum-haus-im-sueden/
Das Nachbarschaftszentrum Haus im Süden bietet ein vielfältiges Programm für alle, die aktiv sein möchten, sich in Gemeinschaft engagieren oder Gleichgesinnte treffen wollen. Bei uns kommen Menschen zusammen, die ihre Fähigkeiten und Talente teilen, Neues lernen und Teil einer unterstützenden Gemeinschaft sein möchten.
Unser Zentrum basiert auf drei Säulen:
Hier haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Ideen zur Freizeit- und Lebensgestaltung selbst in die Hand zu nehmen und gemeinsam mit Unterstützung der Einrichtungsleiterin umzusetzen. Eigeninitiative und Mithilfe werden koordiniert und zu einem starken Netz verknüpft, in dem alle Aufgaben gemeinsam geplant und organisiert werden. Jeder trägt seinen Teil bei, sodass ein großes, gemeinsames Ganzes entsteht.
Wir laden alle Interessierten ein, Teil dieser lebendigen Gemeinschaft zu werden.
Atrium – Mehrzweckraum 6
Mittelstraße 8
40721 Hilden
Die ZWAR Basisgruppe Süd IV gehört leider nicht dem Netzwerk hilden50plus an.
Bei Interesse an dieser Gruppe wenden sie sich bitte an das entsprechende Nachbarschaftszentrum um weitere Informationen zu bekommen oder gehen direkt zu einem der Basisgruppen-Treffen…
Die ZWAR Basisgruppe Süd III gehört leider nicht dem Netzwerk hilden50plus an.
Bei Interesse an dieser Gruppe wenden sie sich bitte an das entsprechende Nachbarschaftszentrum um weitere Informationen zu bekommen oder gehen direkt zu einem der Basisgruppen-Treffen…
Hier können Bilder Texte Tabellen u.s.w. stehen die
von der Basisgruppe selber gepflegt werden.
Unter Beachtung von Datenschutz und Bilderrechten.
Hier können Bilder Texte Tabellen u.s.w. stehen die
von der Basisgruppe selber gepflegt werden.
Unter Beachtung von Datenschutz und Bilderrechten.
Hier können Bilder Texte Tabellen u.s.w. stehen die
von der Basisgruppe selber gepflegt werden.
Unter Beachtung von Datenschutz und Bilderrechten.
Die ZWAR Basisgruppe Mitte-West III gehört leider nicht dem Netzwerk hilden50plus an.
Bei Interesse an dieser Gruppe wenden sie sich bitte an das entsprechende Nachbarschaftszentrum um weitere Informationen zu bekommen oder gehen direkt zu einem der Basisgruppen-Treffen…
Die ZWAR Basisgruppe Nord III gehört leider nicht dem Netzwerk hilden50plus an.
Bei Interesse an dieser Gruppe wenden sie sich bitte an das entsprechende Nachbarschaftszentrum um weitere Informationen zu bekommen oder gehen direkt zu einem der Basisgruppen-Treffen…
Die ZWAR Basisgruppe Nord II gehört leider nicht zum Netzwerk hilden50plus.
Bei Interesse an dieser Gruppe wenden sie sich bitte an das entsprechende Nachbarschaftszentrum um weitere Informationen zu bekommen oder gehen direkt zu einem der Basisgruppen-Treffen…
Die ZWAR Basisgruppe Nord I gehört leider nicht zum Netzwerk hilden50plus.
Bei Interesse an dieser Gruppe wenden sie sich bitte an das entsprechende Nachbarschaftszentrum um weitere Informationen zu bekommen oder gehen direkt zu einem der Basisgruppen-Treffen.
Selbstverständlich wollen wir altersgerechte „Aktionen“ organisieren.
Jemand der mit Anfang 50 zu uns kommt, wird andere Vorstellungen
haben als jemand der Mitte 80 ist.
Ein mittlerweile fester Bestandteil unserer Aktivitäten ist eine wöchentlich stattfindene Fahrradtour mit Zielen
in der Umgebung. Die Streckenlänge beträgt in der Regel zwischen 25-40 km.
Etwa nach Hälfte der Strecke erfolgt eine Einkehr, meistens in schönen Biergärten.
Die Streckenroute wird kurzfristig von den Teilnehmern am Start festgelegt.
Sollte wirklich sehr schlechtes Wetter voraus gesagt werden, fällt die Tour aus.
Mehr Infos gibt es bei unseren BG-Treffen
Das Rezept ist nicht für Elefanten geeignet da der Salat immer an den Stoßzähnen hängen bleibt.
Ein mittlerweile fester Bestandteil unserer Aktivitäten ist eine wöchentlich stattfindene Fahrradtour mit Zielen
in der Umgebung. Die Streckenlänge beträgt in der Regel zwischen 25-40 km.
Etwa nach Hälfte der Strecke erfolgt eine Einkehr, meistens in schönen Biergärten. Die Streckenroute wird kurzfristig von den Teilnehmern am Start festgelegt.
Sollte wirklich sehr schlechtes Wetter voraus gesagt werden, fällt die Tour aus.
Mehr Infos gibt es bei unseren BG-Treffen
Mit keinen Knallern und keinem Alkohol
bei trüber Stimmung im Freien.
Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus.
Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim. Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus. Phasellus viverra nulla ut metus varius laoreet. Quisque rutrum. Aenean imperdiet. Etiam ultricies nisi vel augue. Curabitur ullamcorper ultricies nisi. Nam eget dui. Etiam rhoncus. Maecenas tempus, tellus eget condimentum rhoncus, sem quam semper libero, sit amet adipiscing sem neque sed ipsum. Nam quam nunc, blandit vel, luctus pulvinar, hendrerit id, lorem. Maecenas nec od
Datum | Ort | Uhr | Notiz |
---|---|---|---|
31.12.2028 | Rom | 24:00 | ohne Knaller |
03.02.2030 | AWO Schulstr. | 14 – 18 h | |
Das absolut beste vom Besten.
Mit echtem veganen Fischgeruch .
Ein absoluter Hinriecher.
18.02.2024
Bierchen gehört dazu
orem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis
Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim. Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus. Phasellus viverra nulla ut metus varius laoreet. Quisque rutrum. Aenean imperdiet. Etiam ultricies nisi vel augue. Curabitur ullamcorper ultricies nisi. Nam eget dui. Etiam rhoncus. Maecenas tempus, tellus eget condimentum rhoncus, sem quam semper libero, sit amet adipiscing sem neque sed ipsum. Nam qua
Eine Portion Pommes mit Senf war die Vorspeise. Danach gab es gebackens Himbeereis auf Petersilienkartoffeln.
Es gibt einen Verbesserungsvorschlag.
Das Eis sollte vorher 2 Stunden gekocht werden und dann im Mixer aufgeschäumt.
Hier werden bald Informationen zu unserer Basisgruppe und unseren Aktionen stehen.
St. Marien | Diakonie Haus im Süden | AWO Schulstraße |
Nord I | Süd I | Mitte Ost I |
Nord II | Süd II | Mitte Ost II |
Nord III | Süd III | Mitte-Ost III |
Süd IV | ||
St. Jacobus | AWO – Clarenbachweg 7-9 | Netz-Werkstatt |
Mitte West I | Mitte Ost I | Netzwerkstatt |
Mitte West II | Mitte Ost II ?? | |
Mitte West III | Mitte Ost III | |
aktuell keine Infos | ||
Muster II | ||
Muster I | ||
Nachfolgen beispielhaft ein Text von: https://de.wikipedia.org/wiki/Oktoberfest
Das Oktoberfest in München, mundartlich d’Wiesn, ist das weltweit größte Volksfest.[1] Es wird seit 1810 jährlich auf der Theresienwiese in der bayerischen Landeshauptstadt ausgerichtet (mit Ausnahmen aufgrund von Kriegen oder Pandemien) und ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für die Stadt. Es findet von Mitte September bis Anfang Oktober statt.
Veranstalter ist die Stadtverwaltung München (Referat für Arbeit und Wirtschaft).[2] Für das Oktoberfest brauen die Münchner Brauereien ein spezielles Bier, das einen Stammwürzegehalt von mindestens 13,5 Grad Plato aufweisen muss[3] und circa 5,8 bis 6,4 Volumenprozent Alkohol enthält.[4] Das Oktoberfest generierte 2018 einen Umsatz von 1,2 Milliarden Euro inklusive Übernachtungen.[5][6] 2023 besuchten insgesamt 7,2 Millionen Menschen das Volksfest, was einem neuen Allzeitrekord entspricht.[7]
Beitrag:
Die Zutaten für Erbseneintopf klassisch wie von Oma
Ich liebe Erbseneintopf klassisch zubereitet wie von Oma. Zum Glück ist ihr Rezept ganz einfach nachzukochen und sieht folgende Zutaten vor:
Erbsen: Hier greife ich am liebsten zu getrockneten Schälerbsen. Diese eignen sich ideal für Eintöpfe, da sie viel Stärke besitzen und beim Kochen leicht zerfallen. Dadurch sorgen sie für eine sämige Konsistenz der Suppe. Positiver Nebeneffekt: Sie müssen nicht eingeweicht werden. Ihre harte äußere Schale wurde beim Schälprozess bereits entfernt.
Suppengrün: Das ist die typische Basis für Omas Erbsensuppe, da es sehr viel Geschmack liefert. Meistens besteht Suppengrün aus Zwiebel, Karotte, Knollensellerie und Lauch. Die Zusammensetzung kann variieren.
Durchwachsener Speck: Er ist quasi das Salz im Eintopf und für einen Großteil der Würze zuständig. Der Speck verleiht dem Klassiker sein deftiges Aroma.
Gemüsebrühe: Wer die Zeit hat, kann diese frisch zubereiten. Am schnellsten geht es, wenn du sie aus Wasser und Gemüsepaste oder Gemüsebrühepulver anrührst.
Städtereise in die Stadt der Liebe
Bericht und Fotos von Eri
Paris ist, so heißt es, die Stadt der Liebe, aber Paris gilt ja auch als Stadt der Mode, Stadt des Lichtes usf. Dennoch: Kaum eine Ansicht über Paris ist weltweit wohl verbreiteter als die, wonach die französische Kapitale die Stadt der Liebe sei. Aber warum?…
Groß und mächtig, schicksalsträchtig! Der Watzmann, laut dem Magazin Bergsteiger „schönste Berg der Welt„, wird sogar besungen. Als Einstieg in die Welt des Berchtesgadener Schicksalsberges bietet sich die Tour aufs Watzmannhaus an. Mit dem Aufstieg von Hammerstiel / Schönau ist diese Tour mehr anspruchsvolle Wanderung als Bergtour und für den ambitionierten Bergwanderer als Tagestour machbar oder gemütlicher mit einer Hüttenübernachtung!
Das Konzept dahinter beschrieb der Wissenschaftler A. V. Hill 1938 in der „Hill’schen Kraft-Geschwindigkeits-Relation“. Sie besagt, dass die Verkürzungsgeschwindigkeit der Muskeln immer in Abhängigkeit ist von der Kraft, die aufgewendet wird. Anders gesagt: Will man eine bestimmte Last heben, ziehen sich die Muskeln immer mit der gleichen Geschwindigkeit zusammen. Wird die Last größer, dauert die Kontraktion länger.
Das bedeutet auch, dass der Muskel weniger Kraft aufbringen kann, je schneller die Bewegung abläuft – nicht nur im Wasser. Zwar gelten die Beobachtungen von Hill eigentlich für einzelne Muskelfasern. Ein ganzer Muskel besteht aber aus vielen verschiedenen Fasern, die jede für sich an die Hill’sche Kraf
Skat spielen
hier steht was was in erster Linie mal Sinn macht
Es könnten z.B. auch Gewinn-Listen stehen
Oder hier steht ein Text oder ein Bild oder eine Tabelle oder oder oder
Categories, tags, and taxonomies are all related and can be easily confused.
We’ll use the example of building a theme for a recipe website to help break down categories, tags, and taxonomies.
In our recipe website, the categories would be Breakfast, Lunch, Dinner, Appetizers, Soups, Salads, Sides, and Desserts. All recipes will fit within those categories, but users might want to search for something specific like chocolate desserts or ginger chicken dinners.
Chocolate, ginger, and chicken are all examples of tags. They are another level of specificity that provides meaning to the user.
Lastly, there are taxonomies. In reality, categories and tags are examples of default taxonomies which simply are a way to organize content. Taxonomies are the method of classifying content and data in WordPress. When you use a taxonomy you’re grouping similar things together. The taxonomy refers to the sum of those groups. As with Post Types, there are a number of default taxonomies, and you can also create your own.
Recipes are normally organized by category and tag, but there are some other helpful ways to break the recipes down to be more user friendly. For example, the recipe website might want an easy way to display recipes by cook time. A custom taxonomy of cook time with 0-30 min, 30-min to an hour, 1 to 2 hours, 2+ hours would be a great breakdown. Additionally, cook method such as grill, oven, stove, refrigerator, etc would be another example of a custom taxonomy that would be relevant for the site. There could also be a custom taxonomy for how spicy the recipe is and then a rating from 1-5 on spiciness.
The default taxonomies in WordPress are:
Es hat sich eine neue Schachgruppe gebildet.
Man trifft sich immer um 14 Uhr.
Wo ? egal – wo gerade Platz ist.
…… hier treffen sich Handwerker, Heimwerker, Bastler, Künstler usw. zum gemeinsamen werken.
…jeden Dienstag ab 16:00
Martin-Luther-Weg 1
Neben dem Internet-Cafe
…jeder der, die zu Hause keine Möglichkeit hat oder nicht alleine werken möchten.